rkoenig
2009-09-29 08:53:01 UTC
Hallo Liebe Community!
Ich habe hier ein Problem mit 2 Partitionen die an Fileserverclustern
angeschlossen sind. Der Failover misslingt.
Hier kurz die Beschreibung des Hintergrunds:
Am SAN Controller sind die ClusterNodes mit der HBA WWN als
zugriffberechtigt eingetragen.
Beide Nodes sehen die Partition im Dateimanager und ich kann einzeln
wechselnd jeweils von jedem Node darauf zugreifen.
Nun möchte ich die Partition im Clusteradministrator eintragen und als
Ressource verwenden.
Ich trage dazu die Partition als Physikalischen Datenträger im
Clusteradministrator ein. Der Aktive Node sieht die Partition und ich kann
Ordner einrichten und sie freigeben.
So weit so gut.
Nun das Problem:
Führe ich den Failover durch kann der zweite Node die Partition nicht
übernehmen.
Fehlermeldung im Ereignisprotokoll:
Event Type: Error
Event Source: ClusSvc
Event Category: Physical Disk Resource
Event ID: 1034
Date: 27.09.2009
Time: 13:51:27
User: N/A
Computer: yyyy
Description:
The disk associated with cluster disk resource 'xxxx' could not be found.
The expected signature of the disk was A18FACA5. If the disk was removed from
the server cluster, the resource should be deleted. If the disk was replaced,
the resource must be deleted and created again in order to bring the disk
online. If the disk has not been removed or replaced, it may be inaccessible
at this time because it is reserved by another server cluster node.
Die einschlägige Suche ergab Hinweise auf ein dumpcfg Tool das aber schon
etwas älter ist (win2000 wird häufig erwähnt). Die 64 bit Varinate gibts wohl
nur per Support Call bei MS. Eine zweite Spur führt zum Clusterrecovery Tool
aus den Win 2003 Server Ressource Kit. Dieses wiederum scheint es nur für
32bit und Itanium zu geben. http://support.microsoft.com/kb/932465
In der Registry konnte ich beobachten das unter dem Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\ClusDisk\Parameters
VOR der Cluster Einbindung auf beiden Nodes ein Eintrag AvailableDisks mit
der Partition (A18FACA5) sichtbar ist. Wenn die Partition im
ClusterAdministrator eingetragen ist wandert die A18FACA5 auf dem aktiven
Node mit in den Schlüssel "Signatures". Auf dem passiven Node nicht! Das
Umschalten im Cluster schlägt dann mit der og. Meldung im Ereignisprotokoll
fehl.
Gibt es dazu in der Community einschlägige Erfahrungen oder Tipps?
Besten Dank!
René
Hier noch infos zum Server:
-Server Win2003 R2 SP2 64Bit
-Hotfix KB914961
A hotfix that adds support for GUID partition table (GPT) volumes that are
larger than 2 terabytes on a Windows Server 2003-based server cluster
-Activ Passiv Cluster
-QLogic FibreChannel HBA Adpater
-2 SAN Partitionen (SUN Storagtek 6140) je 5,5 TB
Ich habe hier ein Problem mit 2 Partitionen die an Fileserverclustern
angeschlossen sind. Der Failover misslingt.
Hier kurz die Beschreibung des Hintergrunds:
Am SAN Controller sind die ClusterNodes mit der HBA WWN als
zugriffberechtigt eingetragen.
Beide Nodes sehen die Partition im Dateimanager und ich kann einzeln
wechselnd jeweils von jedem Node darauf zugreifen.
Nun möchte ich die Partition im Clusteradministrator eintragen und als
Ressource verwenden.
Ich trage dazu die Partition als Physikalischen Datenträger im
Clusteradministrator ein. Der Aktive Node sieht die Partition und ich kann
Ordner einrichten und sie freigeben.
So weit so gut.
Nun das Problem:
Führe ich den Failover durch kann der zweite Node die Partition nicht
übernehmen.
Fehlermeldung im Ereignisprotokoll:
Event Type: Error
Event Source: ClusSvc
Event Category: Physical Disk Resource
Event ID: 1034
Date: 27.09.2009
Time: 13:51:27
User: N/A
Computer: yyyy
Description:
The disk associated with cluster disk resource 'xxxx' could not be found.
The expected signature of the disk was A18FACA5. If the disk was removed from
the server cluster, the resource should be deleted. If the disk was replaced,
the resource must be deleted and created again in order to bring the disk
online. If the disk has not been removed or replaced, it may be inaccessible
at this time because it is reserved by another server cluster node.
Die einschlägige Suche ergab Hinweise auf ein dumpcfg Tool das aber schon
etwas älter ist (win2000 wird häufig erwähnt). Die 64 bit Varinate gibts wohl
nur per Support Call bei MS. Eine zweite Spur führt zum Clusterrecovery Tool
aus den Win 2003 Server Ressource Kit. Dieses wiederum scheint es nur für
32bit und Itanium zu geben. http://support.microsoft.com/kb/932465
In der Registry konnte ich beobachten das unter dem Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\ClusDisk\Parameters
VOR der Cluster Einbindung auf beiden Nodes ein Eintrag AvailableDisks mit
der Partition (A18FACA5) sichtbar ist. Wenn die Partition im
ClusterAdministrator eingetragen ist wandert die A18FACA5 auf dem aktiven
Node mit in den Schlüssel "Signatures". Auf dem passiven Node nicht! Das
Umschalten im Cluster schlägt dann mit der og. Meldung im Ereignisprotokoll
fehl.
Gibt es dazu in der Community einschlägige Erfahrungen oder Tipps?
Besten Dank!
René
Hier noch infos zum Server:
-Server Win2003 R2 SP2 64Bit
-Hotfix KB914961
A hotfix that adds support for GUID partition table (GPT) volumes that are
larger than 2 terabytes on a Windows Server 2003-based server cluster
-Activ Passiv Cluster
-QLogic FibreChannel HBA Adpater
-2 SAN Partitionen (SUN Storagtek 6140) je 5,5 TB