Bernd
2009-09-15 12:09:01 UTC
In einem Windows 2008 R2 Failovercluster laufen mehrere Virtuelle Server die
auf einem freigegebenem Clustervolume in Form von vhd Dateien gespeichert
sind.
Das Clustervolume wird via iSCSI bereitgestellt.
Für einen Server brauche ich eine Physische Festplatte, denn der Server
verwaltet eine Festplatte von 3 TB Größe, das kann nicht mit vhd Dateien
gemacht werden.
Die virtuellen Server ohne Cluster binden die in der Listbox der Virtueller
Computer: Einstellungen: SCSI-Controller: Physische Festplatte: hinzufügen
angezeigten iSCSI Platten mühelos ein. Läuft alles! Aber wie kann ich in
einem im Cluster betriebenen virtuellen Computer einen Clusterdatenträger
einbinden, der keine vhd Datei ist sondern eine Platte? Für jede Info dankbar!
mfg
Bernd
auf einem freigegebenem Clustervolume in Form von vhd Dateien gespeichert
sind.
Das Clustervolume wird via iSCSI bereitgestellt.
Für einen Server brauche ich eine Physische Festplatte, denn der Server
verwaltet eine Festplatte von 3 TB Größe, das kann nicht mit vhd Dateien
gemacht werden.
Die virtuellen Server ohne Cluster binden die in der Listbox der Virtueller
Computer: Einstellungen: SCSI-Controller: Physische Festplatte: hinzufügen
angezeigten iSCSI Platten mühelos ein. Läuft alles! Aber wie kann ich in
einem im Cluster betriebenen virtuellen Computer einen Clusterdatenträger
einbinden, der keine vhd Datei ist sondern eine Platte? Für jede Info dankbar!
mfg
Bernd