Discussion:
MPIO
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Altermann
2009-09-08 20:06:43 UTC
Permalink
Hi NG,

.. und hoffentlich ist Bernd aus dem Urlaub gesund zurück :-)

Gibt es ein How to Do - wie ich MPIO einrichte auf einem 2 Node Cluster mit
WSS2008 SAN der auch als ISCSi_Target dient ?

Habe pro Gerät zwei Intel-Nics frei.

Gruß
Andreas Altermann
Bernd Pfann [MS]
2009-09-09 20:12:21 UTC
Permalink
Post by Andreas Altermann
Hi NG,
.. und hoffentlich ist Bernd aus dem Urlaub gesund zurück :-)
Eigentlich erst ab Montag - bin aber gerade heute mal da ...
Post by Andreas Altermann
Gibt es ein How to Do - wie ich MPIO einrichte auf einem 2 Node Cluster mit
WSS2008 SAN der auch als ISCSi_Target dient ?
MPIO dient dazu mehrere Pfade von einem Server zu einem Storage System
zusammen zu fassen, bzw. zu verwalten. Damit man MPIO verwenden kann ist
also mehr als ein Pfad notwendig. Durch die beiden Intel NICs ist diese
Voraussetzung schon mal gegeben. Die Konfiguration läuft wie folgt
(exemplarisch):

Server 1 / Intel NIC 1: 10.0.1.11/24
Server 1 / Intel NIC 2: 10.0.2.11/24

Storage Server NIC 1: 10.0.1.10/24
Storage Server NIC 2: 10.0.2.10/24

Durch die Verwendung von zwei IP-Subnetzen sieht der Server 1 den Storage
Server 2x.

Nun muss der Initiator auf dem Server 1 konfiguriert werden.
Dazu ist 2x ein Login auf dem Storage Server (Target) notwendig und das geht
wie folgt:

iSCSI Initiator Properties/Discovery
-> Discover Portal/Discover Target Portal
Hier die erste IP des Storage Server (10.0.1.10) eingeben und dann auf
Advanced clicken - hier wird nun unter Initiator IP die IP gewählt welche im
Subnetz liegt (10.0.1.11)

Das alles für das 2te Subnetz wiederholen, also 10.0.2.10 und 10.0.2.11

Nach einem erfolgreichen Login sind die LUNs DOPPELT vorhanden - das ist der
Beweis das der Initiator/Server den Target über zwei Pfade sieht. Sollte das
nicht der Fall sein, ist vorher was schief gelaufen.

Sind nun die LUNs doppelt da, wird MPIO verwendet um diese zusammen zu
fassen:

Dazu MPIO als Feature installieren und aufrufen. Im Reiter Discover
Multi-Paths die Option "Add support for iSCSI devices" aktivieren. Danach
muss der Server neu gestartet werden und die LUNs sind nur noch EINFACH
vorhanden.

Das wars ;-) eigentlich würde ich einen Blog oder sowas brauchen um das mit
ein paar Screenshoots zu hinterlegen. Ich hoffe es geht auch so.

Ich bin dann wieder bis Sonntag in den Bergen und vorausgesetzt ich hagel
beim Klettern nicht runter, am Montag "offiziell" wieder verfügbar.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Bernd Pfann (Microsoft)

This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no
rights.
Andreas Altermann
2009-09-11 14:06:17 UTC
Permalink
Hallo Bernd,

finde es unmöglich das Du noch keinen Blog hast. :-)

Deine Beschreibung habe ich ja sogar kapiert.

Nun schleicht ewig mein Dank Dir in die Berge nach, obwohl ich lieber an der See bin.
.. und Sonne schicke ich hinter her.
--
Gruß
Andreas Altermann
Post by Bernd Pfann [MS]
Post by Andreas Altermann
Hi NG,
.. und hoffentlich ist Bernd aus dem Urlaub gesund zurück :-)
Eigentlich erst ab Montag - bin aber gerade heute mal da ...
Post by Andreas Altermann
Gibt es ein How to Do - wie ich MPIO einrichte auf einem 2 Node Cluster mit
WSS2008 SAN der auch als ISCSi_Target dient ?
MPIO dient dazu mehrere Pfade von einem Server zu einem Storage System zusammen zu fassen, bzw. zu verwalten. Damit
man MPIO verwenden kann ist also mehr als ein Pfad notwendig. Durch die beiden Intel NICs ist diese Voraussetzung
Server 1 / Intel NIC 1: 10.0.1.11/24
Server 1 / Intel NIC 2: 10.0.2.11/24
Storage Server NIC 1: 10.0.1.10/24
Storage Server NIC 2: 10.0.2.10/24
Durch die Verwendung von zwei IP-Subnetzen sieht der Server 1 den Storage Server 2x.
Nun muss der Initiator auf dem Server 1 konfiguriert werden.
iSCSI Initiator Properties/Discovery
-> Discover Portal/Discover Target Portal
Hier die erste IP des Storage Server (10.0.1.10) eingeben und dann auf Advanced clicken - hier wird nun unter
Initiator IP die IP gewählt welche im Subnetz liegt (10.0.1.11)
Das alles für das 2te Subnetz wiederholen, also 10.0.2.10 und 10.0.2.11
Nach einem erfolgreichen Login sind die LUNs DOPPELT vorhanden - das ist der Beweis das der Initiator/Server den
Target über zwei Pfade sieht. Sollte das nicht der Fall sein, ist vorher was schief gelaufen.
Dazu MPIO als Feature installieren und aufrufen. Im Reiter Discover Multi-Paths die Option "Add support for iSCSI
devices" aktivieren. Danach muss der Server neu gestartet werden und die LUNs sind nur noch EINFACH vorhanden.
Das wars ;-) eigentlich würde ich einen Blog oder sowas brauchen um das mit ein paar Screenshoots zu hinterlegen. Ich
hoffe es geht auch so.
Ich bin dann wieder bis Sonntag in den Bergen und vorausgesetzt ich hagel beim Klettern nicht runter, am Montag
"offiziell" wieder verfügbar.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Bernd Pfann (Microsoft)
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no
rights.
Andre Bienkowski
2009-10-09 21:59:01 UTC
Permalink
Hallo Bernd,

ich hab im Prinzip das gleiche Szenario wie Andreas, allerdings werden mir
eben KEINE doppelten Ziele angezeigt.

Im WSS 2008 ist das ISCSI Target installiert, zwei Nics, zwei Subnetze etc.
MPIO ist am WSS nicht installiert. Habe nach Deiner Anleitung versucht den
Initiator Server (Server 2008 SP2)zu konfigurieren. Allerdings war ich schon
stutzig das eben nur ein Zeil angezeigt wird, obwohl ich zwei Portale
angegeben habe.

Muss ich am WSS noch irgendetwas aktivieren ?

Gruss
Andre
Post by Andreas Altermann
Hallo Bernd,
finde es unmöglich das Du noch keinen Blog hast. :-)
Deine Beschreibung habe ich ja sogar kapiert.
Nun schleicht ewig mein Dank Dir in die Berge nach, obwohl ich lieber an der See bin.
... und Sonne schicke ich hinter her.
--
Gruß
Andreas Altermann
Post by Bernd Pfann [MS]
Post by Andreas Altermann
Hi NG,
.. und hoffentlich ist Bernd aus dem Urlaub gesund zurück :-)
Eigentlich erst ab Montag - bin aber gerade heute mal da ...
Post by Andreas Altermann
Gibt es ein How to Do - wie ich MPIO einrichte auf einem 2 Node Cluster mit
WSS2008 SAN der auch als ISCSi_Target dient ?
MPIO dient dazu mehrere Pfade von einem Server zu einem Storage System zusammen zu fassen, bzw. zu verwalten. Damit
man MPIO verwenden kann ist also mehr als ein Pfad notwendig. Durch die beiden Intel NICs ist diese Voraussetzung
Server 1 / Intel NIC 1: 10.0.1.11/24
Server 1 / Intel NIC 2: 10.0.2.11/24
Storage Server NIC 1: 10.0.1.10/24
Storage Server NIC 2: 10.0.2.10/24
Durch die Verwendung von zwei IP-Subnetzen sieht der Server 1 den Storage Server 2x.
Nun muss der Initiator auf dem Server 1 konfiguriert werden.
iSCSI Initiator Properties/Discovery
-> Discover Portal/Discover Target Portal
Hier die erste IP des Storage Server (10.0.1.10) eingeben und dann auf Advanced clicken - hier wird nun unter
Initiator IP die IP gewählt welche im Subnetz liegt (10.0.1.11)
Das alles für das 2te Subnetz wiederholen, also 10.0.2.10 und 10.0.2.11
Nach einem erfolgreichen Login sind die LUNs DOPPELT vorhanden - das ist der Beweis das der Initiator/Server den
Target über zwei Pfade sieht. Sollte das nicht der Fall sein, ist vorher was schief gelaufen.
Dazu MPIO als Feature installieren und aufrufen. Im Reiter Discover Multi-Paths die Option "Add support for iSCSI
devices" aktivieren. Danach muss der Server neu gestartet werden und die LUNs sind nur noch EINFACH vorhanden.
Das wars ;-) eigentlich würde ich einen Blog oder sowas brauchen um das mit ein paar Screenshoots zu hinterlegen. Ich
hoffe es geht auch so.
Ich bin dann wieder bis Sonntag in den Bergen und vorausgesetzt ich hagel beim Klettern nicht runter, am Montag
"offiziell" wieder verfügbar.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Bernd Pfann (Microsoft)
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no
rights.
Andre Bienkowski
2009-10-09 22:16:01 UTC
Permalink
Noch als Zusatzinfo :

Wenn ich MPIO auf dem Initiator Server installiere, sehe ich unter Ziele /
Details / Geräte in der Spalte Multipfad E/A-fähig nur "Laufwerk" und nichts
mit MPIO-fähig o.ä.

Gruss und Danke
Andre
Post by Andreas Altermann
Hallo Bernd,
ich hab im Prinzip das gleiche Szenario wie Andreas, allerdings werden mir
eben KEINE doppelten Ziele angezeigt.
Im WSS 2008 ist das ISCSI Target installiert, zwei Nics, zwei Subnetze etc.
MPIO ist am WSS nicht installiert. Habe nach Deiner Anleitung versucht den
Initiator Server (Server 2008 SP2)zu konfigurieren. Allerdings war ich schon
stutzig das eben nur ein Zeil angezeigt wird, obwohl ich zwei Portale
angegeben habe.
Muss ich am WSS noch irgendetwas aktivieren ?
Gruss
Andre
Post by Andreas Altermann
Hallo Bernd,
finde es unmöglich das Du noch keinen Blog hast. :-)
Deine Beschreibung habe ich ja sogar kapiert.
Nun schleicht ewig mein Dank Dir in die Berge nach, obwohl ich lieber an der See bin.
... und Sonne schicke ich hinter her.
--
Gruß
Andreas Altermann
Post by Bernd Pfann [MS]
Post by Andreas Altermann
Hi NG,
.. und hoffentlich ist Bernd aus dem Urlaub gesund zurück :-)
Eigentlich erst ab Montag - bin aber gerade heute mal da ...
Post by Andreas Altermann
Gibt es ein How to Do - wie ich MPIO einrichte auf einem 2 Node Cluster mit
WSS2008 SAN der auch als ISCSi_Target dient ?
MPIO dient dazu mehrere Pfade von einem Server zu einem Storage System zusammen zu fassen, bzw. zu verwalten. Damit
man MPIO verwenden kann ist also mehr als ein Pfad notwendig. Durch die beiden Intel NICs ist diese Voraussetzung
Server 1 / Intel NIC 1: 10.0.1.11/24
Server 1 / Intel NIC 2: 10.0.2.11/24
Storage Server NIC 1: 10.0.1.10/24
Storage Server NIC 2: 10.0.2.10/24
Durch die Verwendung von zwei IP-Subnetzen sieht der Server 1 den Storage Server 2x.
Nun muss der Initiator auf dem Server 1 konfiguriert werden.
iSCSI Initiator Properties/Discovery
-> Discover Portal/Discover Target Portal
Hier die erste IP des Storage Server (10.0.1.10) eingeben und dann auf Advanced clicken - hier wird nun unter
Initiator IP die IP gewählt welche im Subnetz liegt (10.0.1.11)
Das alles für das 2te Subnetz wiederholen, also 10.0.2.10 und 10.0.2.11
Nach einem erfolgreichen Login sind die LUNs DOPPELT vorhanden - das ist der Beweis das der Initiator/Server den
Target über zwei Pfade sieht. Sollte das nicht der Fall sein, ist vorher was schief gelaufen.
Dazu MPIO als Feature installieren und aufrufen. Im Reiter Discover Multi-Paths die Option "Add support for iSCSI
devices" aktivieren. Danach muss der Server neu gestartet werden und die LUNs sind nur noch EINFACH vorhanden.
Das wars ;-) eigentlich würde ich einen Blog oder sowas brauchen um das mit ein paar Screenshoots zu hinterlegen. Ich
hoffe es geht auch so.
Ich bin dann wieder bis Sonntag in den Bergen und vorausgesetzt ich hagel beim Klettern nicht runter, am Montag
"offiziell" wieder verfügbar.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Bernd Pfann (Microsoft)
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no
rights.
Bernd Pfann [MS]
2009-10-12 11:10:47 UTC
Permalink
Post by Andre Bienkowski
Wenn ich MPIO auf dem Initiator Server installiere, sehe ich unter Ziele /
Details / Geräte in der Spalte Multipfad E/A-fähig nur "Laufwerk" und nichts
mit MPIO-fähig o.ä.
Gruss und Danke
Andre
Post by Andreas Altermann
Hallo Bernd,
ich hab im Prinzip das gleiche Szenario wie Andreas, allerdings werden mir
eben KEINE doppelten Ziele angezeigt.
Im WSS 2008 ist das ISCSI Target installiert, zwei Nics, zwei Subnetze etc.
MPIO ist am WSS nicht installiert. Habe nach Deiner Anleitung versucht den
Initiator Server (Server 2008 SP2)zu konfigurieren. Allerdings war ich schon
stutzig das eben nur ein Zeil angezeigt wird, obwohl ich zwei Portale
angegeben habe.
Muss ich am WSS noch irgendetwas aktivieren ?
[...]
Das Problem könnte sein, dass Du nur 1x den Login auf den WSS gemacht hast!
Auf dem WSS darf weder irgendeine Multipathing Software für iSCSI noch das
MPIO installiert sein.
Auf dem Initiator, musst Du Dich 2x am Target/WSS anmelden - für jede
Verbindung extra. Dann muss das mit dem MPIO auch klappen.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Bernd Pfann (Microsoft)

This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no
rights.
Andre Bienkowski
2009-10-12 12:04:01 UTC
Permalink
Hallo Bernd,

im dem Quickstart für das ISCSI Target stand irgendwie missverständlich,
dass MPIO installiert werden muss. Ich hatte das auf das Target bezogen.

Werde jetzt MPIO deinstallieren und dann nochmal schauen.

Soweit schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruss
Andre
Post by Bernd Pfann [MS]
Post by Andre Bienkowski
Wenn ich MPIO auf dem Initiator Server installiere, sehe ich unter Ziele /
Details / Geräte in der Spalte Multipfad E/A-fähig nur "Laufwerk" und nichts
mit MPIO-fähig o.ä.
Gruss und Danke
Andre
Post by Andreas Altermann
Hallo Bernd,
ich hab im Prinzip das gleiche Szenario wie Andreas, allerdings werden mir
eben KEINE doppelten Ziele angezeigt.
Im WSS 2008 ist das ISCSI Target installiert, zwei Nics, zwei Subnetze etc.
MPIO ist am WSS nicht installiert. Habe nach Deiner Anleitung versucht den
Initiator Server (Server 2008 SP2)zu konfigurieren. Allerdings war ich schon
stutzig das eben nur ein Zeil angezeigt wird, obwohl ich zwei Portale
angegeben habe.
Muss ich am WSS noch irgendetwas aktivieren ?
[...]
Das Problem könnte sein, dass Du nur 1x den Login auf den WSS gemacht hast!
Auf dem WSS darf weder irgendeine Multipathing Software für iSCSI noch das
MPIO installiert sein.
Auf dem Initiator, musst Du Dich 2x am Target/WSS anmelden - für jede
Verbindung extra. Dann muss das mit dem MPIO auch klappen.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Bernd Pfann (Microsoft)
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no
rights.
Andre Bienkowski
2009-10-12 16:24:02 UTC
Permalink
Habe kurzerhand den Server noch einmal neu aufgesetzt. MPIO scheint zu
funktionieren, der Durchsatz und auch die Auslastung der Nics ist erkennbar.

Was mich nur irritierte ist, das in den Details der Verbindung nur
"Laufwerk" statt "Multi I/O" steht.

Danke und Gruss
Andre
Post by Andreas Altermann
Hallo Bernd,
im dem Quickstart für das ISCSI Target stand irgendwie missverständlich,
dass MPIO installiert werden muss. Ich hatte das auf das Target bezogen.
Werde jetzt MPIO deinstallieren und dann nochmal schauen.
Soweit schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gruss
Andre
Post by Bernd Pfann [MS]
Post by Andre Bienkowski
Wenn ich MPIO auf dem Initiator Server installiere, sehe ich unter Ziele /
Details / Geräte in der Spalte Multipfad E/A-fähig nur "Laufwerk" und nichts
mit MPIO-fähig o.ä.
Gruss und Danke
Andre
Post by Andreas Altermann
Hallo Bernd,
ich hab im Prinzip das gleiche Szenario wie Andreas, allerdings werden mir
eben KEINE doppelten Ziele angezeigt.
Im WSS 2008 ist das ISCSI Target installiert, zwei Nics, zwei Subnetze etc.
MPIO ist am WSS nicht installiert. Habe nach Deiner Anleitung versucht den
Initiator Server (Server 2008 SP2)zu konfigurieren. Allerdings war ich schon
stutzig das eben nur ein Zeil angezeigt wird, obwohl ich zwei Portale
angegeben habe.
Muss ich am WSS noch irgendetwas aktivieren ?
[...]
Das Problem könnte sein, dass Du nur 1x den Login auf den WSS gemacht hast!
Auf dem WSS darf weder irgendeine Multipathing Software für iSCSI noch das
MPIO installiert sein.
Auf dem Initiator, musst Du Dich 2x am Target/WSS anmelden - für jede
Verbindung extra. Dann muss das mit dem MPIO auch klappen.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Bernd Pfann (Microsoft)
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no
rights.
Bernd Pfann [MS]
2009-10-15 12:13:55 UTC
Permalink
Post by Andre Bienkowski
Habe kurzerhand den Server noch einmal neu aufgesetzt. MPIO scheint zu
funktionieren, der Durchsatz und auch die Auslastung der Nics ist erkennbar.
Was mich nur irritierte ist, das in den Details der Verbindung nur
"Laufwerk" statt "Multi I/O" steht.
[...]

Das könnte ein kosmetisches Problem sein, dahingehen das die LUN schon mal
als "normale" LUN vorhanden war und erst jetzt über MPIO gefahren wird.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Bernd Pfann (Microsoft)

This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no
rights.
Loading...