Discussion:
MS DTC und Windows Server 2008 Failover Clustering
(zu alt für eine Antwort)
Christian Schwaiger
2009-09-03 07:02:01 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin gerade mit der Installation eines Win 2K8 Failoverclusters
beschäftigt. Als Dienst wird auf dem Cluster SQL 2008 läufen.

Ich habe eine Frage zur Konfiguration des MS DTC Dienstes. Bei Windows 2003
Clustern habe ich bisher die MS DTC Ressource immer in Abhängikeit zur Quorum
Ressource konfigurieren können. So wie es aussieht ist diese Konfiguration
unter 2008 nicht mehr möglich und der DTC Dienst benötigt eine eigenständige
Disk Ressource. Ist das so korrekt oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Wenn ich testweise die Disk Ressource die für die SQL Datenbanken vorgesehen
ist zuweise, steht diese nicht mehr für das SQL Setup zur Verfügung.

Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen.

Gruß Christian Schwaiger
Bernd Pfann [MS]
2009-09-04 19:57:34 UTC
Permalink
Post by Christian Schwaiger
Hallo,
ich bin gerade mit der Installation eines Win 2K8 Failoverclusters
beschäftigt. Als Dienst wird auf dem Cluster SQL 2008 läufen.
Ich habe eine Frage zur Konfiguration des MS DTC Dienstes. Bei Windows 2003
Clustern habe ich bisher die MS DTC Ressource immer in Abhängikeit zur Quorum
Ressource konfigurieren können.
Das war zwar möglich, aber auch da schon keine Best-Practice!
Post by Christian Schwaiger
So wie es aussieht ist diese Konfiguration
unter 2008 nicht mehr möglich und der DTC Dienst benötigt eine eigenständige
Disk Ressource. Ist das so korrekt oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Ja, dass ist so korrekt - der DTC gehört in eine eigene Gruppe mit einer
eigenen LUN (1GB reicht da locker)
Post by Christian Schwaiger
Wenn ich testweise die Disk Ressource die für die SQL Datenbanken vorgesehen
ist zuweise, steht diese nicht mehr für das SQL Setup zur Verfügung.
Ja, auch das ist so. Es gibt zwar die Möglichkeit diese Gruppe nachträglich
zu löschen und den DTC manuell in einer anderen Gruppe anzulegen, was wir
aber ebenfalls nicht empfehlen.
Post by Christian Schwaiger
Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen.
Kleine Gegenfrage, weil es mich interessiert :-) : Wo liegt konkret das
Problem? http://support.microsoft.com/kb/301600 wird mit 2008 (R2)
konsequent umgesetzt. Die Größe der LUN sollte es eigentlich nicht sein,
hier reicht alles > 512MB ...

[....]
--
Mit freundlichen Grüßen aus dem Urlaub / Kind regards - Bernd Pfann
(Microsoft)

This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no
rights.
Christian Schwaiger
2009-09-07 18:15:01 UTC
Permalink
Hallo Herr Pfann,

danke für die Antworten. Leider hatte ich zur DTC Konfiguration keine
erschöpfenden Antworten gefunden. Das Problem mit der LUN lag jetzt nur am
zusätzlichen Aufwand für unseren Storage Admin :-)

Danke nochmal. Gruß Christian Schwaiger
Post by Bernd Pfann [MS]
Post by Christian Schwaiger
Hallo,
ich bin gerade mit der Installation eines Win 2K8 Failoverclusters
beschäftigt. Als Dienst wird auf dem Cluster SQL 2008 läufen.
Ich habe eine Frage zur Konfiguration des MS DTC Dienstes. Bei Windows 2003
Clustern habe ich bisher die MS DTC Ressource immer in Abhängikeit zur Quorum
Ressource konfigurieren können.
Das war zwar möglich, aber auch da schon keine Best-Practice!
Post by Christian Schwaiger
So wie es aussieht ist diese Konfiguration
unter 2008 nicht mehr möglich und der DTC Dienst benötigt eine eigenständige
Disk Ressource. Ist das so korrekt oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Ja, dass ist so korrekt - der DTC gehört in eine eigene Gruppe mit einer
eigenen LUN (1GB reicht da locker)
Post by Christian Schwaiger
Wenn ich testweise die Disk Ressource die für die SQL Datenbanken vorgesehen
ist zuweise, steht diese nicht mehr für das SQL Setup zur Verfügung.
Ja, auch das ist so. Es gibt zwar die Möglichkeit diese Gruppe nachträglich
zu löschen und den DTC manuell in einer anderen Gruppe anzulegen, was wir
aber ebenfalls nicht empfehlen.
Post by Christian Schwaiger
Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen.
Kleine Gegenfrage, weil es mich interessiert :-) : Wo liegt konkret das
Problem? http://support.microsoft.com/kb/301600 wird mit 2008 (R2)
konsequent umgesetzt. Die Größe der LUN sollte es eigentlich nicht sein,
hier reicht alles > 512MB ...
[....]
--
Mit freundlichen Grüßen aus dem Urlaub / Kind regards - Bernd Pfann
(Microsoft)
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no
rights.
Loading...